DAS SIND WIR

Dem Sterben ein Zuhause geben.

Die ehrenamtlich geleistete Begleitung Sterbender und Schwerstkranker und ihrer Zugehörigen ist die Kernaufgabe der Hospizarbeit. Was der Mensch in der letzten Wegstrecke seines Lebens braucht, ist eine würde- und liebevolle Begleitung in einer von Zuwendung und Geborgenheit geprägten Umgebung.

Wir fühlen uns christlichen Wertvorstellungen verpflichtet und sind gleichzeitig von Religionszugehörigkeit, Weltanschauung und sozialem Status unabhängig. Alle unsere Leistungen und Angebote sind für die Hilfesuchenden kostenfrei.

Unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen werden auf ihren Dienst durch regelmäßige Befähigungskurse umfangreich vorbereitet und weiterführend durch Fortbildungen und Supervisionen begleitet. Sie nehmen sich Zeit für die Wünsche und Bedürfnisse der schwerstkranken Menschen und ihrer Familien. Sie begleiten sie einfühlsam und immer individuell. Selbstverständlich unterliegen Sie der Schweigepflicht.

Unsere kostenlosen Angebote und Leistungen:

  • fachliche Palliativberatung
  • Sterbebegleitung durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der gewohnten Umgebung und Entlastung der Angehörigen durch Schaffung von Freiräumen
  • Beratung zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten (bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause)
  • Letzte-Hilfe-Kurse für Erwachsene
  • Letzte-Hilfe-Kurse für Kids/Teens
  • Hospiz macht Schule
  • Befähigungskurse für interessierte Menschen, die sich gerne als Ehrenamtliche im Hospizdienst engagieren möchten
  • Öffentliche Vorträge zu den Themen Hospizarbeit und Palliativversorgung sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Vernetzung mit allen an der Palliativversorgung teilnehmenden Akteuren, z. B. mit ambulanten Pflegediensten, Hausärzten, dem Palliativteam Gießen, SeelsorgerInnen, Demenz-Beratung und Mehrgenerationshaus
  • Trauergruppen in Kooperation mit dem Mehrgenerationshaus

Die von uns angebotene Sterbebegleitung, Letzte-Hilfe-Kurse, Qualifizierungskurse und Beratungen finden immer unter den aktuell geltenden Richtlinien und Hygienemaßnahmen der Coronaverordnungen statt.

Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für ein ausführliches Gespräch telefonisch oder auch persönlich nach Voranmeldung zur Verfügung.
Kontakt: 06405/ 827 694 sowie über hospizdienst@oberhess-diakonie.de

DIE WICHTIGSTEN NEUIGKEITEN IM ÜBERBLICK

Aktuelles


Der Tod gehört zum Leben dazu. Das weiß man – in der Theorie. Bei einer Konfrontation jedoch,

von 18. Jul, 2023

.......Bundesweitem Projekt „Hospiz macht Schule“ in der Ganztagsförderschule für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder und Jugendlichen in Herbstein

von 17. Jul, 2023

Der Ambulante Hospizdienst Laubach engagiert sich, um diese Tabu-Themen „kinderleicht“ in die Grundschulen bringen.

von 23. Jun, 2022

Diesjährige Wanderung führte die Hospizhelferinnen nach Grünberg, wo sie in Begleitung von Frau Dörr in die Waldluft eintauchen konnten.

von 25. Mai, 2022

Am 03. Mai feierte der Ambulanter Hospizdienst Laubach den Abschluss des Qualifizierungskurses für neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen.

von 12. Mai, 2022

Ansprechpartner


Karin Studnitz
Koordinatorin
06405 - 827 694
06405 - 3907
Katharina Hoffmann
Koordinatorin
06405 - 827 694
06405 - 3907

Wir verwenden eine Karte der OpenStreetMap Foundation. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Es werden ggf. persönliche Daten wie die IP-Adresse übermittelt, damit die Karte geladen werden kann.

Mit dem Klick erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden!